News Steuerrecht

Verspätete Pauschalbesteuerung kann teuer werden

Das Bundessozialgericht (BSG) hat am 23.4.2024 (Az. B 12 BA 3/22 R) entschieden, dass die Pauschalbesteuerung mit 25 % für Aufwendungen bei Betriebsfeiern oberhalb von 110 € unverzüglich mit der nächsten Entgeltabrechnung durchzuführen ist.

Eine spätere Anmeldung der Pauschalbesteuerung führt sozialversicherungsrechtlich dazu, dass Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteile für sämtliche Sozialversicherungszweige nachzuzahlen sind. Eine steuerrechtlich andere Regelung ist lt. BSG ohne Belang.

Fälligkeitstermine:

Umsatzsteuer (mtl.),
Lohn- u. Kirchenlohnsteuer

10.7.2024

Soli-Zuschlag (mtl.)

15.7.2024

(Zahlungsschonfrist)

 

Sozialversicherungsbeiträge

25.7.2024 (Abgabe der Erklärung)

29.7.2024 (Zahlung)

Basiszinssatz (§ 247 Abs. 1 BGB)

Seit 1.1.2024 = 3,62 %; 1.7. – 31.12.2023 = 3,12 %; 1.1. – 30.6.2023 = 1,62 %
Ältere Basiszinssätze finden Sie im Internet unter: http://www.bundesbank.de und dort unter „Basiszinssatz“.

Verzugszinssatz (§ 288 BGB)

Rechtsgeschäfte mit Verbrauchern

 

 

Basiszinssatz + 5-%-Punkte

Rechtsgeschäfte mit Nichtverbrauchern
abgeschlossen bis 28.7.2014

Basiszinssatz + 8-%-Punkte

Rechtsgeschäfte mit Nichtverbrauchern
abgeschlossen ab 29.7.2014

Basiszinssatz + 9-%-Punkte

Bei Handelsgeschäften
zusätzlich

zzgl. 40 € Pauschale

Verbraucherpreisindex: 2020 = 100

2024: April = 119,2; März = 118,6; Februar = 118,1; Januar = 117,6
2023: Dezember = 117,4; November = 117,3; Oktober = 117,8; September = 117,8; August = 117,5; Juli = 117,1; Juni = 116,8; Mai = 116,5

Ältere Verbraucherpreisindizes finden Sie im Internet unter: https://www.destatis.de – Themen – Wirtschaft -Konjunkturindikatoren

Bitte beachten Sie, dass dieses Informationsschreiben eine individuelle Beratung nicht ersetzen kann! Eventuelle Änderungen, die nach Ausarbeitung dieses Informationsschreibens erfolgen, werden erst in der nächsten Ausgabe berücksichtigt. Trotz sorgfältiger und gewissenhafter Bearbeitung aller Beiträge übernehmen wir keine Haftung für den Inhalt.

Aug 23, 2024 | Autor

Andere News zum Steuerrecht